Newsletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 24.01.2025
Digitalisierungswerkstatt

Ein Jahr Unterstützung für das eigene KI-Projekt

Kostenfrei erhalten Betriebe in der Online-Digitalisierungswerkstatt" Gelegenheit, über zwölf Monate das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk und die neuesten KI-Tools kennenzulernen. Teilnehmende Betriebe setzen im Rahmen der Werkstatt ein konkretes KI-Projekt in ihrem Unternehmen um und werden dabei von Beratenden, KI-Trainer*innen und Digitalisierungsexpert*innen unterstützt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar.

mehr erfahren
© iStockphoto | ottoblotto
Inklusion

Schwerbehinderte in Beschäftigung: Zahl jetzt melden

Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Personen zu besetzen. Bis zum 31. März ist eine Meldung an die Agentur für Arbeit vorgeschrieben. Die Behörde hat ein Info-Telefon eingerichtet.

mehr erfahren

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Hamburg erhöht Meisterprämie +++ spenden fürs Schulfrühstück +++ Berufsorientierung: höhentaugliche Betriebe gesucht +++ neue Pflichten für Sicherheit von Produkten +++ Elektroqualifikation +++ in eigener Sache +++

zu den Meldungen

© Nolimitpictures
Interessenvertretung

Mittagstreff: vielbeschäftigt in Zeiten des Wahlkampfs

Hamburg wählt gleich zweimal: Nur eine Woche nach der Bundestagswahl am 23. Februar wird über die Zusammensetzung der Bürgerschaft entschieden. Das Handwerk bringt sich mit seinen Interessen in den Wahlkampf ein. Einen Blick hinter die Kulissen der politischen Interessenvertretung ermöglicht der Mittagstreff „Handwerk digital 45". Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Wann: Mittwoch, 5. Februar 2025, 12 bis 12.45 Uhr

mehr erfahren

Azubi-Gottesdienst

Aufruf zum Mitgestalten

Jedes Jahr im Spätsommer veranstaltet die Handwerkskammer gemeinsam mit weiteren Partnern den Azubi-Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Der Gottesdienst wird von Auszubildenden für Auszubildende gestaltet. Es werden noch Mitwirkende gesucht.

© Canva
Medienblick

Schornsteinfeger und Parkraum mit Nachrichtenwert

Schornsteinfegerwerbung, Speed Dating mit der Politik und der Dauerbrenner Parkraummanagement – die Medien der Stadt nahmen das Handwerk und seine Belange zum Jahresauftakt aus vielen Perspektiven in den Blick. Die Handwerkskammer bringt wichtige Themen auch selbst auf die Agenda. Die Rubrik „Medienblick" liefert eine aktuelle Auswahl an relevanten Artikeln.  

mehr erfahren

© Ar Law Ka
Vortragsveranstaltung

Ausblick auf 2025: im Wettbewerb bestehen

Der Wirtschaftsstandort steht unter Druck. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten? Auf einer kostenfreien Veranstaltung des AGA-Unternehmensverbands, zu der auch Handwerksbetriebe eingeladen sind, nimmt der Ökonom Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft zu dieser Frage Stellung. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar. Wann: Dienstag, 4. Februar 2025, 18.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer.

mehr erfahren

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ Überflutung von Gebäuden vorbeugen +++ ganz Ohr für Anliegen aus Hamburg-Nord und Eimsbüttel +++ IT-Sicherheit gewährleisten in Zeiten von KI +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg