Aktionsreicher Werkstatttag für Girls und Boys  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 07.02.2025
Nachwuchsgewinnung

Aktionsreicher Werkstatttag für Girls und Boys

Wer den Nachwuchs für seinen Beruf begeistern will, kann mit einem spannenden Angebot am Girls' Day oder Boys' Day bei Schülerinnen und Schülern punkten. Kostenlose Online-Seminare unterstützen Betriebe bei der Vorbereitung. Der Aktionstag zur beruflichen Orientierung findet in diesem Jahr am 3. April statt.

mehr erfahren
© Adobe Stock
Interessenvertretung

Stichtag 23. Februar: Klarheit zur Wahl

In der Hochphase des Wahlkampfs mit ihren aufgeheizten Debatten lohnt noch mal ein konzentrierter Blick auf die Forderungen des Handwerks zur bevorstehenden Bundestagswahl, um zu einer Wahlentscheidung zu gelangen. Was bieten im Gegenzug die Kanzlerkandidaten Merz, Scholz und Habeck sowie weiteres politisches Spitzenpersonal? Eine Entscheidung sollte jede und jeder für sich schon getroffen haben: am 23. Februar wählen zu gehen.

mehr erfahren

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ seit 40 Jahren nah dran in Wort und Bild +++ Frist zur Meldung elektronischer Kassensysteme läuft +++ engagiert im Export  +++ Karenztag im Krankheitsfall – Lesermeinungen erbeten +++ Preis für Handwerksgeschichte +++ 

zu den Meldungen

© h4a Gessert + Randecker
Vergabe

Bauvolumen von einer Milliarde Euro – Vergabe startet

Es ist eines der größten Bauvorhaben der Bundesrepublik: Die Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr soll saniert und um Neubauten ergänzt werden. Das Bauvolumen beträgt eine Milliarde Euro. Welche Chancen sich dabei für mittelständische Handwerksbetriebe ergeben, beantwortet eine kostenfreie Online-Veranstaltung. Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025,13 bis 15.30 Uhr.

mehr erfahren

© BWP | Stiebel Eltron
Technologie

Heizungsförderung auf Hamburger Art

Von der neu aufgestellten Hamburger Heizungsförderung können auch Betriebe profitieren. Mit den Programmen „Erneuerbare Wärme" und „Wärmenetzanschluss" lassen sich nicht nur die Energiekosten senken, sondern Betriebe leisten damit auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz. Der Anschluss an Wärmenetze wird erstmals förderfähig.

mehr erfahren

Neuer Preis

Wer überzeugt beim Thema Inklusion?

Potenziale von Menschen mit Behinderung im Handwerk stärken und gelungene Inklusionsbeispiele sichtbar machen – dieses Ziel verfolgen die Ausrichter mit dem neuen Preis „Inklusion im Handwerk". Ausgelobt ist ein Preisgeld von 5.000 Euro. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14. Februar 2025.

© GHM
Innovation

Zukunftssicher aufstellen: Kongress gibt Impulse

Parallel zur Internationalen Handwerksmesse in München treffen sich Fachbesucherinnen und -besucher auf der „Zukunft Handwerk". Mit Ausstellungsbereich und Konferenz bietet die Veranstaltung eine Plattform für Inspiration, Weiterbildung und Vernetzung im Handwerk. Themenschwerpunkte sind Personal, Digitalisierung und Bürokratieabbau.Wann: Mittwoch/Donnerstag, 12. und 13. März 2025. Wo: Messe München.

mehr erfahren

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Baubranche +++ Anpassungen im Ottenser Wirtschaftsverkehr +++ Ressourcen schonen beim Planen und Bauen +++ zum Umgang mit Depressionen in der Ausbildung +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg