Newsletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 21.02.2025
Marketing

Online sichtbarer werden mit seinem Betrieb

Von Google Ads bis Social Recruiting: Die „Online Marketing Handwerk“ bündelt aktuelles Wissen zu den Bereichen Kunden- und Personalmarketing. Die von zahlreichen Handwerkskammern gemeinsam getragene Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Betriebe können sich aus den Vorträgen ihr eigenes Programm zusammenstellen. Wann: Dienstag, 11. März 2025, 9 bis 17 Uhr

mehr erfahren
© Nolimitpictures
Interessenvertretung

Das sind Prioritäten bei der Hamburg-Wahl

Sonntag wählen gehen – diese Aufforderung gilt zur Bundestagswahl in zwei Tagen, am 23. Februar, und ebenso eine Woche später, am 2. März. Dann sind 1.318.101 Hamburger*innen ab 16 Jahren aufgerufen, die Bürgerschaft neu zu wählen. Wer noch Entscheidungshilfe braucht, erfährt hier, was die Forderungen des Handwerks zur Hamburg-Wahl sind und was die Parteien versprechen.

mehr erfahren

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Hamburg-Standard für günstigeres Bauen +++ wieder Handwerkerfreibetrag in Dänemark +++ du oder Sie – die Frage der Anrede +++ soloselbstständig, aber nicht allein +++

zu den Meldungen

© Pixabay | Altmann
Umwelt- und Gesundheitsschutz

Chance für Tüftler, Erfinderinnen, innovative Betriebe

Handwerkerinnen und Handwerker ebenso wie Betriebe können sich mit ihren Innovationen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz bewerben: Bereits zum 22. Mal vergeben die Signal-Iduna-Gruppe und Handwerkskammer Hamburg den mit 15.000 Euro dotierten bundesweiten „Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis" für große Ideen, die im Kleinen entstehen – Bewerbungsende ist der 6. Juni 2025. 

mehr erfahren

© iStockphoto | claudiodivizia
Technologie

Einsparpotenzial bei Druckluftanlagen ist hoch

Druckluftanlagen kommen in den unterschiedlichsten Gewerbebetrieben zum Einsatz: ob Tischlerei, Druckerei, in Produktionshallen oder Werkstätten – ein oftmals unterschätzter Betriebskostenfaktor, der hohe Einsparpotenziale bietet. Eine kostenfreie Veranstaltung klärt darüber auf, wie Druckluftkosten im Betrieb gesenkt werden können. Wann: Donnerstag, 6. März 2025, 16 bis 17.30 Uhr. Wo: IFB Hamburg, Besenbinderhof 31.

mehr erfahren

Weiterbildung

Damit der Spielplatz sicher bleibt

Ob Rutsche, Schaukel oder Wippe – auf einem Spielplatz steht die Sicherheit der Kleinsten an oberster Stelle. Für Mitarbeitende und Inhaber*innen von Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Gebäudeserviceunternehmen und ähnlich gelagerten Betrieben bietet die Qualifikation zum und zur operativen Spielplatzprüfer*in eine wertvolle Ergänzung ihres Angebots. Am 24. März 2025 startet am Elbcampus der nächste Kurs.

© Joachim Herz Stiftung | Claudia Höhne
Ausbildung

Azubi-Stipendium: ein Gewinn für die Persönlichkeit

Selbstbewusster auftreten, stressige Zeiten meistern, gut mit Konflikten im Job umgehen und sich früh ein berufliches Netzwerk aufbauen: Mit dem Azubi-Kolleg fördert die Joachim-Herz-Stiftung Auszubildende in ihrer Persönlichkeitsbildung. Bewerbungen um die Stipendien sind bis zum 6. März 2025 möglich.

mehr erfahren

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ Lehrstellenbörse im Praxistest +++ Pool für öffentliche Aufträge +++ als Betrieb attraktiv für Auszubildende +++ international zu Fachkräften +++ tschüss, Müll +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg