Newsletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 17.04.2025
Imagekampagne

Großauftritt für Zukunftstalente

Augen auf in Bussen, U-Bahnen und an S-Bahn-Haltestellen: Von dieser Woche an machen zwei frische Gesichter Werbung für eine Ausbildung im Hamburger Handwerk. Für Betriebe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit durch die Imagekampagne für sich zu nutzen.

mehr erfahren
© iStockphoto | Grapestock
Recht

Endspurt zum barrierefreien Internet-Angebot

Bis zum 28. Juni 2025 müssen Webseiten, Online-Shops und andere digitale Angebote barrierefrei sein, das sieht das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor. Für viele Unternehmen ab zehn Mitarbeitenden besteht Handlungsbedarf. Was das BFSG für Handwerksbetriebe bedeutet, darüber klärt eine kostenfreie Online-Veranstaltung auf. Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 10 bis 11.30 Uhr. 

mehr erfahren

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ ein Dank dem Ehrenamt +++ Umfrage: Ausbildung weiterentwickeln +++ Bundessiegerinnen und -sieger im Rathaus +++ Begegnungsreise nach Seoul +++ große Bühne für Meisterstücke +++ Überprüfung in Barbershops +++

zu den Meldungen

© Ar Law Ka
Konjunktur

Es fehlt an Dynamik

Das Hamburger Handwerk startet verhalten ins Jahr 2025. Die lange Phase der konjunkturellen Stagnation setzt sich fort, Impulse für eine echte Belebung bleiben aus, auch wenn der HHX, der Hamburger Handwerks-Index, sich leicht verbessert. – Weitere Teilnehmerbetriebe für die Konjunkturumfragen der Handwerkskammer sind willkommen.

mehr erfahren

© iStockphoto | Tungateja
Recht

Warnung vor Betrugsschreiben zu „Präventionsmodul"

Auch Handwerksbetriebe haben sie schon erhalten: Anschreiben per Post oder E-Mail zu einem angeblichen digitalen, kostenpflichtigen „Präventionsmodul" stammen nicht von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), die als Absender genannt wird. Beide Organisationen warnen davor, auf die Anschreiben zu reagieren.

mehr erfahren

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verpflichtend, aber mit positiven Folgen

Wer im Freien arbeitet, muss Acht geben: Die Kraft der Sonne kann nicht nur im Sommer, sondern auch schon im Frühjahr gesundheitsgefährdend sein. Der Hitzeschutz ist ein Feld von vielen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Welche Grunderfordernisse es hier gibt, dazu können Betriebe bei der Handwerkskammer kostenfrei Rat einholen.

© Pixabay
Umwelttechnik

Neuer Austausch klärt Fachfragen zur Wärmepumpe

Ob Hybridlösungen, Trinkwassererwärmung oder hydraulischer Abgleich – die Wärmepumpentechnik stellt Fachleute vor viele Aufgaben. Die Hamburger Energielotsen laden künftig zweimal im Monat zu einem offenen Online-Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer, dem Wärmepumpen-Zirkel, um auftretende Fragen zu klären. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auftakt: Montag, 28. April 2025, 16 bis 16.45 Uhr.

mehr erfahren

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ Frauennetzwerktreffen: KI als Marketing-Unterstützung +++ Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigt Ausschüsse der Vollversammlung +++ Photovoltaik und Stromspeicher für Gewerbe +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg