Geschäftsmodell: Neues wagen mit KI  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 02.05.2025
Digitalisierung

Geschäftsmodell: Neues wagen mit KI

Künstliche Intelligenz liefert Inspiration für kreative Geschäftsmodelle: In einer dreiteiligen Workshop-Reihe spüren teilnehmende Betriebe Potenziale für Neuerungen auf. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: 6. und 27. Juni sowie 18. Juli 2025, jeweils 9 bis 13 Uhr. Wo: Digital Hub Logistics & Commerce, Am Sandtorkai 32.

mehr erfahren
© Buntes Handwerk e. V.
Diversität

Buntes Handwerk: Logo auf dem Truck

Mit einem Doppeldecker-Truck will der Verein „Buntes Handwerk" Anfang August am Christopher Street Day in Hamburg teilnehmen. Handwerksbetriebe, die das Eintreten des Vereins für Vielfalt in der Branche unterstützen möchten, können als Kooperationspartner auf dem Truck werben. 

mehr erfahren

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Baustelle an Elbbrücken +++ Bürokratiekosten der Kassenführung +++ Impulse für Ausbildung der Ausbilder*innen +++ Chance auf Azubi-Stipendium +++ Leserdialog zu Mitarbeitenden aus dem Ausland +++

zu den Meldungen

© iStockphoto | LianeM
Entsorgung

Mittagstreff digital: neue Asbest-Regeln beim Abbruch

Seit dem 1. April gilt Abbruchmaterial von Gebäuden mit Baudatum bis 31. Oktober 1993 gesetzlich als potenziell asbesthaltig – auch bei Kleinmengen. Für eine kostengünstige Entsorgung und Recycling ist künftig ein Nachweis der Asbestfreiheit notwendig. Darüber informiert „Handwerk digital 45", der digitale Mittagstreff der Handwerkskammer. Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, 12 bis 12.45 Uhr.

mehr erfahren

© Elbcampus.de
Weiterbildung

Vorbereiten auf Führungsposition

Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Betriebswirt beziehungsweise zur Betriebswirtin nach Handwerksordnung (HwO) stellt den höchsten Fortbildungsabschluss im Handwerk dar. Wer sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchte, ist hier richtig. Dazu informiert eine Online-Infoveranstaltung. Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025, 17 Uhr.

mehr erfahren

Gesundheitsförderung

Wettbewerb: einfache Maßnahmen – große Wirkung

Ob individuelle Ansätze zur Rückenschonung oder gesunde Pause – beim bundesweiten Wettbewerb „49 gewinnt" sind kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 49 Mitarbeitenden aufgerufen, ihre Lösungen für mehr Gesundheit im Arbeitsalltag einzureichen.

© iStockphoto | Lubos Chlubny
Klimaschutz

Wie sich Prozesswärme emissionsfrei erzeugen lässt

Mit Wärmepumpen oder Fernwärme klimaneutral Prozesswärme erzeugen – rechnet sich das? Bäckereien, Textilreinigungen oder Autolackierereien, die von fossilen Energieträgern umsteigen, profitieren in Hamburg von einer speziellen Förderung. Eine kostenfreie Info-Veranstaltung zeigt die Möglichkeiten auf. Wann: Montag, 19. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr.

mehr erfahren

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ zweites Pop-up-Frühstück +++ Ausstellung zum Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt" +++ Europawochen 2025 im Zeichen der Vielfalt +++ Fachaustausch: Karte zeigt Wärmepumpenpotenzial +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg