Newletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 05.09.2025
Tag des Mittelstands

Wie sich Krisen und Bedrohungen trotzen lässt

Geopolitische Risiken, wirtschaftliche Turbulenzen und Bedrohungen wie die Cyberkriminalität – in diesem Umfeld müssen Betriebe sich heute behaupten. Der Tag des Mittelstands 2025 vermittelt, wie strategischer Weitblick von Führungskräften und robuste Strukturen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Montag, 29. September 2025, 14 bis 19 Uhr. Wo: Handelskammer und Hamburger Rathaus.

mehr erfahren
© iStockphoto.com | monkeybusinessimages
Ausbildung

Azubis finden – Azubis halten

Viele Betriebe können ihre offenen Lehrstellen nicht passend besetzen. Und zu viele Azubis brechen die Ausbildung ab. Altbekannte Probleme, über die viel geredet wird. An  konkreten Lösungen für die Betriebe arbeitet das neue Projekt „Handwerk im Wandel“ unter dem Dach der Handwerkskammer: mit Beratung, Vermittlung von Bewerber*innen und Ideen, um die Ausbildung zu verbessern.

mehr erfahren

 

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Schutz vor Gewalt im Betrieb – Konzepte gesucht +++ bar oder mit Karte? Zahlungsmethoden im Handwerk +++ Beitrag zu weniger Plastikmüll +++ Preis für grüne Bauten +++ neue Online-Plattform beschleunigt Anerkennungsverfahren +++

zu den Meldungen

 

© Azubiwerk
Vollversammlung

Wohnraum für Azubis und Vergabe auf der Agenda

Wie wohnen Azubis in der Stadt? Finden sie überhaupt eine Bleibe? Entstehen Wohnheime im erforderlichen Umfang? Auf diese Fragen liefert die nächste Sitzung der Vollversammlung Antworten. Außerdem auf der Tagesordnung: geplante Neuerungen im Bereich der Vergabe, Stichwort Tariftreuegesetz, und der Jahresabschluss 2024 der Handwerkskammer. Eine Teilnahme als Zuhörer*in ist ohne Anmeldung möglich. Wann: Donnerstag, 25. September 2025, 16 Uhr. Wo: Elbcampus.

mehr erfahren

 

© HWK Hamburg | Dingsfilm
Umfrage

Mit dem Meisterbrief noch nicht am Ziel

Wer mit dem Meisterbrief den Sprung in der Selbstständigkeit wagt, kommt in aller Regel gut zurecht. Das ist Ergebnis einer Umfrage, die die Handwerkskammer unter Jungmeisterinnen und -meistern durchgeführt hat. Diejenigen, die eine Existenzgründung in Betracht ziehen, aber noch nicht realisiert haben, haben gleichwohl Zweifel an den Erfolgsaussichten. Die Umfrageergebnisse helfen der Kammer, praxisnahe Services für junge Fachkräfte anzubieten. 

mehr erfahren

Woche der Klimaanpassung

Gerüstet für Starkregen, Extremhitze und Dürre

Praxisnahe Informationen und der Austausch zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels stehen im Mittelpunkt der Woche der Klimaanpassung, ausgerichtet vom Energiebauzentrum Hamburg. Hauseigentümer*innen ebenso wie Fachleute erfahren, wie Gebäude besser vor Starkregen geschützt werden können, welche Maßnahmen gegen sommerliche Überhitzung helfen und wo unabhängige Beratung zu finden ist. Wann: 15. bis 19. September 2025, verschiedene Termine. Wo: Elbcampus.

© iStockphoto | LianeM
Arbeitsschutz

Was zu tun ist, wenn Asbest verbaut ist

Die neue Gefahrstoffverordnung verpflichtet ausführende Betriebe, mögliche Gefahren eines Bauprojekts, wie eine Asbestbelastung, selbst zu ermitteln, sofern dem Auftraggeber keine Informationen vorliegen. In einer kostenfreien Online-Veranstaltung der Kammer informiert das Amt für Verbraucherschutz als zuständige Behörde über die aktuelle Situation. Expertinnen und Experten geben Hinweise, wie sich Betriebe konkret verhalten können. Wann: Montag, 22. September 2025, 17 Uhr. 

mehr erfahren

 

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ Bauen zu reduzierten Kosten +++ Symposium: von Klimaanpassung bis zu Bankgeschäften +++ Baubranche trifft sich in Neumünster +++ betriebliches Wissen sichern mit künstlicher Intelligenz +++ sachkundig beim Thema Schimmelpilz +++ bei Google werben +++ wer baut mit an neuer Schule? +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg