Newsletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 HandwerksINFO vom 02.10.2025
Nachwuchswerbung

Kleine Hände groß im Anpacken

Jedes Handwerk bietet Möglichkeiten, Kinder schon in ganz jungen Jahren spielerisch an seine Tätigkeiten heranzuführen. Beim Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ haben Betriebe dazu Gelegenheit. Im erster Schritt gilt es, Kitas aus der Nachbarschaft für den Wettbewerb zu begeistern.

mehr erfahren
© HWK Hamburg | erstellt mit KI
Digitalisierung

Zehnmal KI in Aktion

Ein mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellter Schmuckentwurf, eine Fehlerdiagnose am Fahrrad – vielfältige KI-Anwendungsbeispiele aus dem Handwerk sind in der zweiten Auflage der KI-Werkstatt zu erleben, zu der die Digitalisierungsberater der Handwerkskammer einladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wann: individuelle Termine in der Zeit vom 21. bis 28. Oktober 2025. Wo: Digital Hub Logistics & Commerce, Am Sandtorkai 32.

mehr erfahren

 

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Neuerungen bei digitaler Buchführung und Archivierung +++ Reservisten freistellen: Wäre Pflicht verkraftbar? +++ Azubi-Wettbewerb für Bauen auf kleinem Raum +++ Energie-Tool erfüllt alle Anforderungen zur CO₂-Bilanzierung +++

zu den Meldungen

 

© iStockphoto.com
Wettbewerb

Handwerkspreis: Jetzt zählt jede Stimme

Ein Kaminbauer, eine Augenoptikmeisterin und ein Maßschuhmacher sowie drei Handwerksbetriebe stehen im Finale: Bis zum 26. Oktober entscheidet sich, wer den Hamburger Handwerkspreis 2025 in den Kategorien „Handwerker des Jahres" und „Handwerksbetrieb des Jahres" gewinnt. Alle Hamburger*innen können beim Online-Voting mit abstimmen.

mehr erfahren

 

© Satoshi Kawase
Nachwuchsgewinnung

Ausbildungsmeile: Jugendliche auf Entdeckungstour

Einen Schaufensterbummel der besonderen Art können Jugendliche Ende November in Harburg und Wilhelmsburg unternehmen – mit der Möglichkeit zum Besuch in Werkstätten, Läden und Friseursalons, die ausbilden. Betriebe präsentieren sich dann im Rahmen der „Lokalen Ausbildungsmeile". Mitmachen ist ohne großen Aufwand und kostenfrei möglich.

mehr erfahren

Auffrischungskurs

Spielplätze im Check

Spielplätze sind Orte, an denen Kinder unbeschwert spielen können sollten – umso wichtiger ist ihre regelmäßige Kontrolle. Das eintägige Seminar „Operative/r Spielplatzprüfer/in (Auffrischung)“ erneuert die Zertifizierung bereits sachkundiger Mitarbeitender, Kontrollen an Spielgeräten vorzunehmen, für drei Jahre. Wann: Freitag, 5. Dezember 2025. Wo: Elbcampus. Der Elbcampus bietet auch die Grundausbildung an.

© Energiebauzentrum Hamburg | erstellt mit KI
Klimaanpassung

Vor-Ort-Beratung von Photovoltaik bis Starkregen

Auch in Hamburg macht der Klimawandel Anpassungen an Gebäuden erforderlich. Die Hamburger Energielotsen bieten Handwerksbetrieben kostenfreie, unabhängige Beratung direkt vor Ort – ob zu Maßnahmen für mehr Schutz vor Extremwetter oder zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Wer jetzt in Letztere investiert, profitiert von einer neuen Sonderabschreibung.

mehr erfahren

 

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ Fachkräftegewinnung: Chancen durch Einwanderung +++ Wissensmanagement mit KI und Strategie +++ wie die Ausbildung und Einstellung Schwerbehinderter gefördert wird +++ KI-Know-how für Azubis +++ Nichtwohngebäude: klimafreundlich und gefördert modernisieren +++ Bestattungswesen zukunftsfähig gestalten +++ schönen Feiertag! +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg