Newsletter der Handwerkskammer Hamburg  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
 HandwerksINFO vom 14.11.2025
IT-Schutz

Fünf Mal mehr Sicherheit

Viele kleine Handwerksfirmen unterschätzen das Risiko – dabei stehen sie längst im Fokus von Cyberangriffen. In fünf kostenfreien Online-Sessions erfahren Teilnehmende in der Aktionswoche Cybersicherheit, wie sie mit einfachen Werkzeugen und klaren Schritten ihre IT-Sicherheit stärken können. Wann: Montag, 24. November, bis Freitag, 28. November 2025, jeweils 8.30 bis 9.30 Uhr.

mehr erfahren

Mitgliederbefragung

Kammerservices nach Ihren Bedürfnissen

Wie zufrieden sind Sie mit der Handwerkskammer? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für unsere Mitgliederumfrage, damit wir unsere Leistungen für Sie verbessern können. Hier geht es direkt zur Umfrage. Um mehr zu erfahren, bitte hier klicken

© iStockphoto | Tadamichi
Personal

Wie gute Führung das Team aktiviert

Wie lassen sich Motivation und Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeitenden stärken? Diese Frage behandelt das Lüüd-Forum zu guter Personalarbeit im Handwerk. Die Teilnahme ist kostenlos. Wann: Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 bis 20 Uhr. Wo: Handwerkskammer.

mehr erfahren

 

© Idil Toffolo/iStock
Betriebsführung

Ab Januar: Mindestlohn auf neuer Stufe

Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro brutto pro Stunde, ein Jahr später auf 14,60 Euro. Dadurch ändern sich auch die Verdienstgrenzen für Minijobs.

mehr erfahren

 

Kurzmeldungen

INFO-Ticker

+++ Minecraft: weiterbauen an der Handwerksstadt +++ Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine gilt fort +++ berufliche Bildung im Spiegel der Erfahrungen +++ Abwärme auf der Spur +++ Plan B im Notfall griffbereit +++ Photovoltaik-Check zeigt Möglichkeiten auf +++

zu den Meldungen

 

© Shutterstock
Weiterbildung

Wärmebrücken erkennen und vermeiden

Wärmebrücken sind die kleinen Energieräuber in Gebäuden. Im Wärmebrückenseminar lernen die Teilnehmenden an zwei Tagen, wie Wärmeverluste entstehen, wie sie berechnet und vermieden werden können. Wann: Mittwoch/Donnerstag, 3./4. Dezember 2025. Wo: Elbcampus.

mehr erfahren

 

© iStockphoto.com | izusek
Frauen-Workshop

Stark kommunizieren statt überhört werden

Stimme, Körpersprache und Präsenz helfen, souverän aufzutreten – ob auf der Baustelle, im Kundengespräch oder in Verhandlungen. Ein kostenfreier Workshop für Handwerkerinnen aller Gewerke bietet ein Stimmtraining für überzeugende Kommunikation im Arbeitsalltag. Wann: Donnerstag, 20. November 2025, 17.30 bis 20 Uhr. Wo: Handwerkskammer.

mehr erfahren

 

Veranstaltungstipps

Termin-Ticker

+++ wie Soloselbstständige auf Instagram punkten +++ Digitalisierung: frischer Wind für Abläufe und Prozesse +++ Versorgungswerk: Mitgliederversammlung in der Neustadt +++ Bergedorfer Handwerker*innen auf Rathausbesuch +++

alle Infos

Impressum

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Redaktion
Claus Rosenau
E-Mail: handwerksinfo@hwk-hamburg.de
Telefon: 040 35905-472

Telefon: 040 35905-0
Fax: 040 35905-208
E-Mail: info@hwk-hamburg.de

Korrektorat
Falk Rentrop

Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.

Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Das HandwerksINFO ist ein Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Hamburg. Es erscheint zweiwöchentlich.
Hier kostenlos abonnieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Hamburg